Seminar and exhibition coordinated by Lara Ledwa and Prof. Dr. Gabriele Werner, summer semester 2016
Guest counseling by Stef Morgner on 9 June 2016
Die Plakate und anderen Arbeiten, die in dieser Ausstellung zu sehen sind, wurden von Teilnehmer*innen im Rahmen eines Seminars im Sommersemester 2016 entwickelt, welches sich mit dem Thema sexualisierte Gewalt in der Hochschule und im Alltag beschäftigt hat.
Durch Unterstützung von hochschulexternen Expert*innen von Berliner Beratungsstellen sowie theoretischen Texten, haben wir uns mit den Fragen beschäftigt, was sexualisierte Gewalt ist, durch welche Strukturen sie entsteht und geschützt wird und welche Handlungsmöglichkeiten es dagegen gibt.
Die Fragen haben wir vor allem am Beispiel der Kunsthochschule als Arbeitsort, an dem, wie an jedem anderen Ort, sexualisierte Gewalt statt findet, diskutiert.
Sexualisierte Gewalt ist Teil von Machtverhältnissen in unserer Gesellschaft und damit Bestandteil von zwischenmenschlichen Beziehungen.
Die Plakate und Produkte dieser Ausstellung zeigen Möglichkeiten, wie auf sexualisierte Gewalt als Alltagsphänomen aufmerksam gemacht werden kann und/oder welche widerständigen Strategien zur Stärkung/ Empowerment von betroffenen Personen es gibt. Sie sind in einem kollaborativen Austauschprozess entstanden, der auch von den hochschulexternen Grafikexpert*innen Daniela Burger und Stef Morgner unterstützt wurde.
Das Seminar wird gemeinsam von Lara Ledwa (Tutorin für feministische Kunstgeschichte/n), Prof.in Dr.in Gabriele Werner und Lara Smirek (studentische Hilfskraft der Frauen*beauftragten) angeboten. Teilnehmer*innen des Kurses: Joanna Bacas, Henriette Dresbach, Caroline Frett, Dorothée Krings, Greta Mari Linkogel, Merit Neuhaus, Lisa Ottosson, Tau Pibernat, Thais Ribeiro, Chloé Schöneck, Lara Smirek.
Es besteht darüber hinaus eine Kooperation mit Dr.in med. Sabine Oertelt-Prigione von der Charité Berlin (Institut für Geschlechterforschung in der Medizin). Die während des Seminars entstandenen Arbeiten werden bei einer Veranstaltung der Charité zu Grenzüberschreitung und sexueller Belästigung (Ende Juni), sowie zum Rundgang an der Hochschule (Juli) ausgestellt.
Coordination – Lara Ledwa, Prof. Dr. Gabriele Werner
Guest counseling – Stef Morgner, Daniela Burger
Exhibition Photography – Lara Ledwa